Kooperation mit Reinbek und Wentorf
Die Kooperation beinhaltet u.a. die gegenseitige Anerkennung der Leseausweise.
Das bedeutet, dass Sie mit einem gültigen Leseausweis der Stadtbücherei Glinde auch in der Stadtbibliothek Reinbek und in der Gemeinebücherei Wentorf ausleihen können, ohne dort die Jahresgebühr zu zahlen.
Hier können Sie sich in allen drei Büchereikatalogen umsehen:
Einführung in die Stadtbücherei
Die digitale Rallye mit der App Actionbound durch die Stadtbücherei Glinde:
>>> Actionbound
Optimal für Neukunden oder Leser*innen, die ihre Bücherei besser kennnenlernen möchten.
Einfach in die Bücherei kommen und es kann los gehen!
Dauer: ca. 10 Minuten.
Sie können die Büchereirallye auch mit einem Tablet der Stadtbücherei ausprobieren. Bitte sprechen Sie uns an der Theke an!
Unsere Geschenkidee: Gutschein für die Jahresgebühr
Einfach einen Gutschein für 8,00 (Gebühr für 6 Monate) oder 16,00 Euro (Gebühr für 12 Monate) bei uns kaufen und dann verschenken!
Der oder die Beschenkte kommt mit Gutschein und Personalausweis zu uns und bekommt den Leseausweis nach einer kurzen Anmeldung direkt von uns überreicht.
Sprechen Sie uns gerne an der Theke an.
Ihr Büchereiteam
Kostenlose Nutzung von WLAN für Bibliotheksnutzer
Wir stellen unseren Kunden kostenlos WLAN zur Verfügung. Wer einen gültigen Bibliotheksausweis besitzt, kann sich am Tresen ein Ticket abholen. Nach Eingabe des Nutzernamens und des Passwortes kann man eine Stunde am Tag kostenlos in der Bücherei surfen.
Kinder und Jugendliche benötigen eine Einverständniserklärung ihres Erziehungsberechtigten.
Stadtbücherei Glinde bei Facebook
Sie finden uns auch bei Facebook.
Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbei schauen!
Sie möchten einen Angehörigen, Freund oder Bekannten begleiten, der an Demenz erkrankt ist?
Neben den Ratgebern, die im Regal stehen, können Sie bei uns auch zwei Medientaschen ausleihen, die mit Büchern, DVDs, Musik-CDs und Spielen gefüllt sind.
Die Medientaschen „Kleines PICKNICK IM LABYRINTH“ liefern Anregungen und Hintergrundwissen für die Betreuung und den Umgang mit Demenzkranken. Das Angebot richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen möchten.
• Bildkarten fördern das visuelle Erkennen und sprachliche Benennen.
• Musik aus früheren Zeiten stimuliert das Hörvermögen und regt zum Mitsingen und Bewegen an.
• Texte und Filme, die speziell für ältere, demente Menschen konzipiert wurden, eignen sich zur Unterhaltung und Entspannung.
• Ratgeber bieten praktische und emotionale Unterstützung und liefern Hintergrundwissen zur Krankheit Demenz.
• Bilderbücher und Texte zu den Themen „Älterwerden“ und „Demenz“ fördern das Verständnis zwischen den Generationen und stärken das familiäre Gemeinschaftsgefühl.
Die genauen Inhalte der Medientaschen finden Sie (als .pdf-Datei zum Ausdrucken) hier:
Medientasche 1 >>> PDF 344kB
Medientasche 2 >>> PDF 281kB
Zeitungsartikel im Bille Wochenblatt am 03.05.2017
Ankommen in Schleswig-Holstein (AiSH)
In der Stadtbücherei Glinde können vier robuste Leinenbeutel mit interessanten Medien zum Thema Integrationsarbeit in der Stadtbücherei ausgeliehen werden.
Es ist ein Angebot, dass sich an Flüchtlinge und die zahlreichen Ehrenamtlichen, die diese betreuen, richtet.
Ingesamt 65 AiSH-Titel können ausgeliehen werden:
- Bildkartensets und Spiele bieten Gesprächsanlässe und erweitern den Wortschatz auf lockere Art
- Basissprachkurse fördern den Spracherwerb und vermitteln Alltagswissen
- Lernmaterialien helfen beim Ausbau der Sprachkenntnisse bis zur Niveaustufe B1
- Leichte Sachtexte unterstützen bei der beruflichen Orientierung sowie dem Einstieg in Ausbildung und Arbeit
Den Inhalt der Taschen finden Sie hier:
Tasche 1 – Für Familien mit kleinen Kindern
Tasche 2 – Für Familien mit größeren Kindern
Tasche 3 – Für Jugendliche und junge Erwachsene
Tasche 4 – Für Fortgeschrittene
Zeitungsartikel finden Sie hier:
Medientaschen erleichtern Ankunft, Bergedorfer Zeitung, 03.06.2017
Ankommen im Land, Markt, 10.06.2017
Duchdacht eingetütet, Glinder Zeitung, 20.06.2017