Nacht der Bibliotheken


Am 04. April 2025 ist es wieder so weit!

Die Nacht der Bibliotheken findet in diesem Jahr zum ersten Mal bundesweit statt:


Im Jahr 2023 fand die „Nacht der Bibliotheken“ zum dritten Mal auch im Norden statt. Rund 50 Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein sowie die deutschen Büchereien in Nordschleswig öffneten ihre Türen, um neugierig zu machen auf ihr umfangreiches Angebot. Ein buntes Programm animierte zum Mitmachen und zeigte, dass Bibliotheken lebendige Orte sind. Die „Nacht der Bibliotheken“ soll die Aufmerksamkeit auf Bibliotheken lenken und ihre vielfältigen Leistungen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hervorheben.

Zu diesen Anlass öffnete auch die Stadtbücherei Glinde am Abend ihre Türen. Wir hatten uns ein interessantes und spannendes Programm ausgedacht, um zu zeigen wie vielseitig unsere Einrichtung in den letzten Jahren geworden ist.

„Grenzenlos!“ lautete das Motto dieser „Nacht der Bibliotheken“ und betonte damit den gesellschaftspolitischen Aspekt: Grenzen trennen, Grenzen behindern, Grenzen diskriminieren – in der Welt, ebenso wie in unserer Gesellschaft. Bibliotheken machen sich für eine Welt stark, in der Grenzen an Bedeutung verlieren. Sie sind Orte ohne Grenzen: Hier sind Menschen aller Kulturen und Interessen willkommen. Sie können sich im geschützten Raum mit Gleichgesinnten treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Bibliotheken bieten allen Bürgerinnen und Bürgern unabhängig von Einkommen und Bildung grenzenlose Möglichkeiten der Information, (Weiter-)Bildung und persönlichen Entwicklung. Die Bibliothek stellt mit Beratung, Literatur, freiem Internet, Film- und Musikstreaming, Sprachkursen, Computern, 3D-Druckern, Instrumenten, VR-Brillen und vielem mehr die Werkzeuge zur Verfügung, die dafür benötigt werden. Maker Spaces bieten Raum für Experimente. In der Bibliothek der Dinge leiht man, was man sich nicht kaufen möchte. Die vielen, zeitgemäß ausgestatteten Arbeitsplätze der Bibliotheken werden intensiv genutzt und schaffen Bildungschancen für alle.

Ausprobieren, Selbermachen, Neues entdecken! In der Stadtbücherei Glinde gab es ein buntes Programm. Dazu zählte u. a. ein Escape Room, aus dem man als kleine Gruppe zusammen entkommen musste. Wir stellten unsere Bee Bots und andere Dinge zum Thema Makerspace aus unserem neuen Medienbestand „Bibliothek der Dinge“ vor. Unsere Lesepat:innen waren ebenfalls an dem Abend anwesend und haben gemeinsam mit Fridolin Lesewuschel Geschichten vorgelesen.

Neben Bibliotheken aus Schleswig-Holstein und dem Ursprungsland Nordrhein-Westfalen waren in diesem Jahr auch Baden-Württemberg und das Saarland dabei. Über Grenzen hinweg Neues entdecken hieß es in diesem Jahr auch in den deutschen Büchereien in Nordschleswig, Flandern und Südtirol.

Durchgeführt wurde die „Nacht der Bibliotheken“ in Schleswig-Holstein mit freundlicher Unterstützung der Bibliotheken NRW. Seit 2005 organisiert der Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. (vbnw) alle zwei Jahre die „Nacht der Bibliotheken“. In NRW beteiligten sich rund 180 Einrichtungen. Unterstützt wird die Nacht der Bibliotheken in Schleswig-Holstein von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein. Bundesweiter Partner ist die Leselern-Plattform onilo.de.

Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei präsentieren VR-Brille und Schatzkiste (Escape Room)

Freitag, 17. März 2023
18:30 – 21:30 Uhr

Unser Programm:
Escape Room, Makerspace, Vorlesen für Jung und Alt & vieles mehr!


Der Eintritt ist frei.